Aktuelles Arbeitsrecht 2018
Ihr Nutzen
Das Arbeitsrecht unterliegt einem ständigen Wandel durch
Änderungen der Gesetzgebung und der folgenden Rechtsprechung. Kenntnisse
dieser Vorschriften sind in sozialen Einrichtungen notwendig, um rechtssicher
zu handeln und unnötige gerichtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden.
Schwerpunkte des diesjährigen Seminars sind die Rechtsprechung zum
Mindestlohn, Änderungen im Mutterschutz sowie Auswirkungen der neuen
datenschutzrechtlichen Bestimmungen (EU-Datenschutzverordnung, BDS). Aus Gründen der
Aktualität können kurzfristig weitere Themen aufgenommen werden.
Seminarinhalt
- Rechtsprechung des BAG zum Mindestlohn (Sonderzuwendungen, Zuschläge)
- Änderungen ab 2018 im Mutterschutzgesetz
- Beschäftigtendatenschutz, Auswirkungen der EU-Datenschutzverordnung und des neuen BDSG (ab Mai 2018) auf das Arbeitsrecht
- Einsatz von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen mit Aufwandsentschädigung
- Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse und ihre arbeitsrechtlichen Besonderheiten
- Aktuelle Rechtsprechung zu Qualifizierungsvereinbarungen mit Bindungsklausel
- Urlaubsrecht, Verfall bzw. Nichtverfall von Urlaubsansprüchen
- Befristung von Arbeitsverträgen mit und ohne Sachgrund
- Inhaltliche Gestaltungsmöglichkeiten bei Arbeitsverträgen (z. B. Arbeitszeit)
- Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis sowie bei Beendigung
- Arbeitsrechtliche Sanktionen, Ermahnung, Abmahnung, Kündigung
- Bedeutung des Eingliederungsmanagements bei personenbedingten Kündigungen wegen Krankheit
- Übersicht aktuelle Rechtsprechung der Arbeitsgerichte
Termin
09.04.2018
09:00 - 16
Seminar-Nr.
A-004-18P
Referenten
Dr. Thomas Auerbach Dipl.-Jurist; Freiberuflicher Dozent
Ort
PBW GmbH, Wiener Straße 2, 39112 Magdeburg
Gebühr
99,00 € (für Absolvent*innen und Schüler*innen der Fachschulen Drübeck/Aschersleben 25% Rabatt) (inkl. Seminarunterlagen)
Dieses Seminar kann nicht mehr gebucht werden.